Use Case 07: Suchen und Sortieren von Themen

Autoren

DALIA Team

14.10.2024

Kontext:

Data Science hat sich in verschiedenen Branchen zu einer wertvollen Fähigkeit entwickelt, und die Entwicklung von Data-Science-Kenntnissen kann neue Karrierechancen eröffnen oder die beruflichen Fähigkeiten verbessern. Um jedoch einen vollen Terminkalender mit Arbeit, Studium und anderen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, müssen effiziente Wege gefunden werden, um qualitativ hochwertige, praktische Kurse zu finden.

Auslöser:

Ein*e Lernende*r, der Data-Science-Kenntnisse aufbauen oder erweitern möchte, sucht auf der DALIA-Plattform nach relevanten Online-Kursen, um seine Karrierechancen zu verbessern oder seine derzeitigen beruflichen Fähigkeiten zu erweitern.

Aktionen:

  • Die Person meldet sich bei der DALIA-Plattform an.
  • Die Person nutzt die Suchfunktion und wendet Filter an, um die Art des gesuchten Kurses zu spezifizieren, z. B. „Zielgruppe“, ‚Sprache‘, „Lernressourcentyp“.
  • Die Person verwendet das Schlüsselwort „AND“ zwischen den Suchbegriffen in der Suchleiste, um sicherzustellen, dass alle Suchbegriffe in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Die Plattform zeigt eine Liste relevanter Kurse an, die anhand von Filtern gefiltert und geordnet werden können.
  • Die Person wählt einen Kurs aus, der seinen Kriterien entspricht, meldet sich an und beginnt mit dem Lernen.

Erwartete Ergebnisse:

  • Möglichkeit, nach bestimmten Begriffen zu suchen, die in der Beschreibung der Dokumente vorkommen müssen.
  • Die Kurse können anhand detaillierter Metadaten und Inhalte schnell bewertet und verglichen werden, was die Auswahl der am besten geeigneten Option erleichtert.
  • Der gewählte Kurs vermittelt praktisches Wissen, das sofort auf die aktuelle Arbeit angewandt oder zur Verbesserung berufsbezogener Fähigkeiten genutzt werden kann.

Akzeptanzkriterien:

  • Die Plattform erlaubt die Verwendung des Schlüsselworts „AND“, um Suchbegriffe zu kombinieren.
  • Filter sind vorhanden und benutzerfreundlich.
  • Die Kurse sind praxisorientiert, vermitteln praktisches Wissen und sind nicht zu theoretisch, um den Bedürfnissen eines anspruchsvollen Lernenden gerecht zu werden.
  • Die Kurse können anhand von klaren Beschreibungen und Metadaten schnell identifiziert werden, was den Auswahlprozess effizient macht.

Use Case 07: Suchen und Sortieren von Themen

Autoren

DALIA Team

14.10.2024

Kontext:

Data Science hat sich in verschiedenen Branchen zu einer wertvollen Fähigkeit entwickelt, und die Entwicklung von Data-Science-Kenntnissen kann neue Karrierechancen eröffnen oder die beruflichen Fähigkeiten verbessern. Um jedoch einen vollen Terminkalender mit Arbeit, Studium und anderen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, müssen effiziente Wege gefunden werden, um qualitativ hochwertige, praktische Kurse zu finden.

Auslöser:

Ein*e Lernende*r, der Data-Science-Kenntnisse aufbauen oder erweitern möchte, sucht auf der DALIA-Plattform nach relevanten Online-Kursen, um seine Karrierechancen zu verbessern oder seine derzeitigen beruflichen Fähigkeiten zu erweitern.

Aktionen:

  • Die Person meldet sich bei der DALIA-Plattform an.
  • Die Person nutzt die Suchfunktion und wendet Filter an, um die Art des gesuchten Kurses zu spezifizieren, z. B. „Zielgruppe“, ‚Sprache‘, „Lernressourcentyp“.
  • Die Person verwendet das Schlüsselwort „AND“ zwischen den Suchbegriffen in der Suchleiste, um sicherzustellen, dass alle Suchbegriffe in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Die Plattform zeigt eine Liste relevanter Kurse an, die anhand von Filtern gefiltert und geordnet werden können.
  • Die Person wählt einen Kurs aus, der seinen Kriterien entspricht, meldet sich an und beginnt mit dem Lernen.

Erwartete Ergebnisse:

  • Möglichkeit, nach bestimmten Begriffen zu suchen, die in der Beschreibung der Dokumente vorkommen müssen.
  • Die Kurse können anhand detaillierter Metadaten und Inhalte schnell bewertet und verglichen werden, was die Auswahl der am besten geeigneten Option erleichtert.
  • Der gewählte Kurs vermittelt praktisches Wissen, das sofort auf die aktuelle Arbeit angewandt oder zur Verbesserung berufsbezogener Fähigkeiten genutzt werden kann.

Akzeptanzkriterien:

  • Die Plattform erlaubt die Verwendung des Schlüsselworts „AND“, um Suchbegriffe zu kombinieren.
  • Filter sind vorhanden und benutzerfreundlich.
  • Die Kurse sind praxisorientiert, vermitteln praktisches Wissen und sind nicht zu theoretisch, um den Bedürfnissen eines anspruchsvollen Lernenden gerecht zu werden.
  • Die Kurse können anhand von klaren Beschreibungen und Metadaten schnell identifiziert werden, was den Auswahlprozess effizient macht.