Use Case 04: Vorschläge für einen Lernpfad

Autoren

DALIA Team

23.04.2024

Kontext:

Lehrkräfte laden Metadaten zu Lernmaterialien in das DALIA-Portal hoch. Um den Lernenden zu helfen, sich systematisch in den Lernmaterialien zurechtzufinden und die notwendigen Vorkenntnisse zu erwerben, möchten die Dozent*innen in der Regel einen Lernpfad vorschlagen.

Auslöser:

Nachdem eine Dozentin ausreichende Metadaten zu Lernressourcen hochgeladen hat, die in geeigneten Repositories gespeichert sind, oder bereits vorhandene Ressourcen in DALIA ausgewählt hat, wird auf der Grundlage dieser Metadaten automatisch ein Lernpfad generiert. Die Dozent*in kann den automatisch generierten Lernpfad nach seinen Bedürfnissen modifizieren und die resultierende Sammlung/den Lernpfad per Link zur Verfügung stellen.

Aktionen:

  • Die Lehrkraft meldet sich an und lädt alle relevanten Metadaten zu den Materialien hoch oder wählt die gewünschten Metadatensätze aus, die bereits in DALIA registriert sind.
  • Die Wissensdatenbank schlägt einen Lernpfad vor, der auf den Metadaten der Materialien basiert. Dieder Dozentin kann den Vorschlag entweder akzeptieren oder Änderungen vornehmen.
  • Die Dozent*in teilt den Lernpfad über einen Link mit den Studierenden.
  • Die Lernenden folgen dem Lernpfad.

Erwartete Ergebnisse:

  • Die Lehrkraft kann den Lernpfad ohne großen Zeitaufwand erstellen.
  • Der Lernpfad kann leicht weitergegeben werden.
  • Sowohl die Dozent*in als auch die Lernenden haben einen klaren Überblick über den Lernpfad.
  • Lehrende und Lernende profitieren von einer effizienten und effektiven Lernumgebung.

Akzeptanzkriterien:

  • Die Funktion „Ressource hinzufügen“ ist einfach und intuitiv.
  • Die Anweisungen für die Verwendung der Funktion „Ressource hinzufügen“ sind klar und leicht zu verstehen.
  • Das Metadatenschema ist transparent und gut dokumentiert.

Use Case 04: Vorschläge für einen Lernpfad

Autoren

DALIA Team

23.04.2024

Kontext:

Lehrkräfte laden Metadaten zu Lernmaterialien in das DALIA-Portal hoch. Um den Lernenden zu helfen, sich systematisch in den Lernmaterialien zurechtzufinden und die notwendigen Vorkenntnisse zu erwerben, möchten die Dozent*innen in der Regel einen Lernpfad vorschlagen.

Auslöser:

Nachdem eine Dozentin ausreichende Metadaten zu Lernressourcen hochgeladen hat, die in geeigneten Repositories gespeichert sind, oder bereits vorhandene Ressourcen in DALIA ausgewählt hat, wird auf der Grundlage dieser Metadaten automatisch ein Lernpfad generiert. Die Dozent*in kann den automatisch generierten Lernpfad nach seinen Bedürfnissen modifizieren und die resultierende Sammlung/den Lernpfad per Link zur Verfügung stellen.

Aktionen:

  • Die Lehrkraft meldet sich an und lädt alle relevanten Metadaten zu den Materialien hoch oder wählt die gewünschten Metadatensätze aus, die bereits in DALIA registriert sind.
  • Die Wissensdatenbank schlägt einen Lernpfad vor, der auf den Metadaten der Materialien basiert. Dieder Dozentin kann den Vorschlag entweder akzeptieren oder Änderungen vornehmen.
  • Die Dozent*in teilt den Lernpfad über einen Link mit den Studierenden.
  • Die Lernenden folgen dem Lernpfad.

Erwartete Ergebnisse:

  • Die Lehrkraft kann den Lernpfad ohne großen Zeitaufwand erstellen.
  • Der Lernpfad kann leicht weitergegeben werden.
  • Sowohl die Dozent*in als auch die Lernenden haben einen klaren Überblick über den Lernpfad.
  • Lehrende und Lernende profitieren von einer effizienten und effektiven Lernumgebung.

Akzeptanzkriterien:

  • Die Funktion „Ressource hinzufügen“ ist einfach und intuitiv.
  • Die Anweisungen für die Verwendung der Funktion „Ressource hinzufügen“ sind klar und leicht zu verstehen.
  • Das Metadatenschema ist transparent und gut dokumentiert.