Use Case 03: Veröffentlichung von Metadaten über die Wissensdatenbank

Autoren

DALIA Team

23.04.2024

Kontext:

Forschende Personen entwickeln häufig Tools für das Forschungsdatenmanagement (z. B. Softwareanwendungen), um ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren oder zu vereinfachen. Die gemeinsame Nutzung dieser Tools kann für andere in der Forschungsgemeinschaft von Nutzen sein. Die DALIA-Wissensdatenbank zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Tools und ihrer Dokumentation zu verbessern. Die Tools werden in DALIA über ihre Metadaten aufgelistet und sind über eine „Go to Resource“-Funktion leicht zugänglich.

Auslöser:

Eine forschende Person möchte die Metadaten von Forschungsdatenmanagement-Tools aus seiner Forschung in der Wissensdatenbank veröffentlichen, um die Tools besser auffindbar zu machen, wertvolle Ressourcen mit anderen forschenden Personen zu teilen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Aktionen:

  • Die Person besucht das DALIA-Portal.
  • Die Person loggt sich ein.
  • Die Person klickt auf die Schaltfläche „Ressource hinzufügen“ auf der Benutzerprofilseite.
  • Die Person gibt die obligatorischen Metadaten für die Veröffentlichung an, z. B. den Link zum Repository, in dem das Tool veröffentlicht wird. Um die Auffindbarkeit zu verbessern, können auch optionale Metadaten angegeben werden.
  • Wenn die forschenden Personen Unterstützung bei der Veröffentlichung benötigt, kann er auf den auf der Seite verfügbaren Hilfe-Link klicken.

Erwartete Ergebnisse:

  • Die Person kann die Funktion „Ressource hinzufügen“ problemlos nutzen.
  • Die Person kann Auswahllisten verwenden, um Metadaten für die Veröffentlichung festzulegen.

Akzeptanzkriterien:

  • Die Funktion „Ressource hinzufügen“ ist einfach und intuitiv.
  • Die Anweisungen zur Verwendung der Funktion „Ressource hinzufügen“ sind klar und leicht verständlich.
  • Das Metadatenschema ist transparent und gut dokumentiert.

Use Case 03: Veröffentlichung von Metadaten über die Wissensdatenbank

Autoren

DALIA Team

23.04.2024

Kontext:

Forschende Personen entwickeln häufig Tools für das Forschungsdatenmanagement (z. B. Softwareanwendungen), um ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren oder zu vereinfachen. Die gemeinsame Nutzung dieser Tools kann für andere in der Forschungsgemeinschaft von Nutzen sein. Die DALIA-Wissensdatenbank zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Tools und ihrer Dokumentation zu verbessern. Die Tools werden in DALIA über ihre Metadaten aufgelistet und sind über eine „Go to Resource“-Funktion leicht zugänglich.

Auslöser:

Eine forschende Person möchte die Metadaten von Forschungsdatenmanagement-Tools aus seiner Forschung in der Wissensdatenbank veröffentlichen, um die Tools besser auffindbar zu machen, wertvolle Ressourcen mit anderen forschenden Personen zu teilen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Aktionen:

  • Die Person besucht das DALIA-Portal.
  • Die Person loggt sich ein.
  • Die Person klickt auf die Schaltfläche „Ressource hinzufügen“ auf der Benutzerprofilseite.
  • Die Person gibt die obligatorischen Metadaten für die Veröffentlichung an, z. B. den Link zum Repository, in dem das Tool veröffentlicht wird. Um die Auffindbarkeit zu verbessern, können auch optionale Metadaten angegeben werden.
  • Wenn die forschenden Personen Unterstützung bei der Veröffentlichung benötigt, kann er auf den auf der Seite verfügbaren Hilfe-Link klicken.

Erwartete Ergebnisse:

  • Die Person kann die Funktion „Ressource hinzufügen“ problemlos nutzen.
  • Die Person kann Auswahllisten verwenden, um Metadaten für die Veröffentlichung festzulegen.

Akzeptanzkriterien:

  • Die Funktion „Ressource hinzufügen“ ist einfach und intuitiv.
  • Die Anweisungen zur Verwendung der Funktion „Ressource hinzufügen“ sind klar und leicht verständlich.
  • Das Metadatenschema ist transparent und gut dokumentiert.