Am Montag, dem 25. August, einen Tag vor Beginn der Conference on Research Data Infrastructure (CoRD) 2025 in Aachen, organisierten wir das DALIA Satellite Meeting to CoRDI 2025 am Institut für Anorganische Chemie der RWTH Aachen. Die Veranstaltung brachte eine internationale Gruppe von Experten und Expertinnen für einen Tag mit aufschlussreichen Vorträgen und Diskussionen über Datenkompetenz, Lehr- und Lernplattformen und FAIRe Ansätze in Forschung und Lehre zusammen.

Zu den Höhepunkten gehörten:
● Peter Pelz (TU Darmstadt / NFDI4Ing & EduTrain / DALIA), eröffnete die Veranstaltung mit “What is DALIA?”
● Cristina Grisot (University of Zurich / DaSCH / CLARIN & DARIAH): “Training and Education in DARIAH, CLARIN & SSH”
● Richard Hartshorn (University of Canterbury, Vice-President, CODATA): “To black box or not: how much should undergraduates learn about data standards, structures, and quality?”
● Tanja Hörner (DataNord): “Empowering Data Literacy – Strengthening Research in North-West Germany”
● Jan-Willem Boiten (Lygature / Health-RI): gab Einblicke in “Data infrastructure services for health researchers”
● Egon Willighagen (Maastricht University): präsentierte “»This is where the next secrets will be found.«”
● Celia van Gelder (ELIXIR-NL / Health-RI): "Towards a national training and community platform for research data professionals in the Netherlands"
● Nicola Knight (PSDI): “Physical Science Data Infrastructure Training and Guidance for the physical sciences community”
● Oliver Knodel (HZDR): “From Islands to Ecosystems: The mTeSS-X Vision for Modular, FAIR Training Registries”
● Merce Crosas (Barcelona Supercomputing Center / CODATA): beendete die Veranstaltung mit “Becoming ready for AI in Science”
Neben den inspirierenden Vorträgen ermöglichte die Zeit dazwischenweiteren Austausch und lebhafte Diskussionen. Dies vertiefte die persönlichen Kontakte und es konnten weitere strategische Ziele im Bereich der Datenkompetenz abgestimmt werden. Es war ein großartiger Start in eine Woche voller Themen rund um die Forschungsdateninfrastruktur, gefolgt von der 2. CoRDI und der 2. Base4NFDI User Conference (UC4B2025).
Wir möchten den Referent:innen und allen Teilnehmenden für ihre Beiträge sowie allen DALIA-Mitgliedern für ihre Arbeit für die DALIA-Plattform danken. Abschließend bedankenwir uns beim Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) für die großzügige Unterstützung!