Präsentation der DALIA Plattform auf der Themenwoche “Digitale Kompetenzen in der Wissenschaft”

Autoren

Das DALIA Team

20.01.2025

Anfang Dezember 2024 fand in Hannover die Themenwoche "Digitale Kompetenzen in der Wissenschaft” statt. Die Veranstaltung wurde von der VolkswagenStiftung mit dem Ziel der Förderung des interdisziplinären und überregionalen Austauschs von Ideen und Initiativen zu digitalen Kompetenzen in der Wissenschaft ausgerichtet. Im Rahmen der Themenwoche fand vom 02. bis zum 04. Dezember der von Dr. Yvana Glasenapp (FDM-NDS), Dr. Lioba Schreyer (fdm.nrw), Dr. Barbara Weiner (SaxFDM) und Dr. Beate Ulrike La Sala (HeFDI), organisierte Workshop „Datenkompetenz im Fokus: Angebote, Qualitätssicherung und Vernetzung“ statt.

Sonja Herres-Pawlis bei dem Workshop “Datenkompetenz im Fokus”.
Sonja Herres-Pawlis bei dem Workshop “Datenkompetenz im Fokus”.

Als Bestandteil dieses Workshops hielt Sonja Herres-Pawlis einen Vortrag mit dem Titel „Research Data Management in Curricular Teaching, NFDI Section EduTrain and the DALIA Platform for RDM Teaching Materials“, bei dem die Perspektive von NFDI4Chem eingebracht und das DALIA-Suchportal vorgestellt wurde. Außerdem bot der Workshop viele Möglichkeiten zum Austausch mit zahlreichen VertreterInnen der FDM-Landesinitiativen und der Datenkompetenzzentren. Weitere interessante Themenblöcke des Workshops mit einem Fokus auf Kompetenzentwicklung, Qualitätssicherung und Standards von offenen Lehr- und Lernmaterialien konnten durch die Erfahrungen aus dem DALIA Projekt, der Sektion EduTrain und aus NFDI4Chem, bereichert werden. Zudem wurde intensiv die Lernzielmatrix und das DALIA interchange format diskutiert, um die Metadaten der offenen Trainingsmaterialien zu standardisieren.

Präsentation der DALIA Plattform auf der Themenwoche “Digitale Kompetenzen in der Wissenschaft”

Autoren

Das DALIA Team

20.01.2025

Anfang Dezember 2024 fand in Hannover die Themenwoche "Digitale Kompetenzen in der Wissenschaft” statt. Die Veranstaltung wurde von der VolkswagenStiftung mit dem Ziel der Förderung des interdisziplinären und überregionalen Austauschs von Ideen und Initiativen zu digitalen Kompetenzen in der Wissenschaft ausgerichtet. Im Rahmen der Themenwoche fand vom 02. bis zum 04. Dezember der von Dr. Yvana Glasenapp (FDM-NDS), Dr. Lioba Schreyer (fdm.nrw), Dr. Barbara Weiner (SaxFDM) und Dr. Beate Ulrike La Sala (HeFDI), organisierte Workshop „Datenkompetenz im Fokus: Angebote, Qualitätssicherung und Vernetzung“ statt.

Sonja Herres-Pawlis bei dem Workshop “Datenkompetenz im Fokus”.
Sonja Herres-Pawlis bei dem Workshop “Datenkompetenz im Fokus”.

Als Bestandteil dieses Workshops hielt Sonja Herres-Pawlis einen Vortrag mit dem Titel „Research Data Management in Curricular Teaching, NFDI Section EduTrain and the DALIA Platform for RDM Teaching Materials“, bei dem die Perspektive von NFDI4Chem eingebracht und das DALIA-Suchportal vorgestellt wurde. Außerdem bot der Workshop viele Möglichkeiten zum Austausch mit zahlreichen VertreterInnen der FDM-Landesinitiativen und der Datenkompetenzzentren. Weitere interessante Themenblöcke des Workshops mit einem Fokus auf Kompetenzentwicklung, Qualitätssicherung und Standards von offenen Lehr- und Lernmaterialien konnten durch die Erfahrungen aus dem DALIA Projekt, der Sektion EduTrain und aus NFDI4Chem, bereichert werden. Zudem wurde intensiv die Lernzielmatrix und das DALIA interchange format diskutiert, um die Metadaten der offenen Trainingsmaterialien zu standardisieren.